Was ist ein kreislauffähiges Produkt?
Gegenwärtig gibt es keinen Industriestandard für kreislauffähige Produkte. Es gibt keine vereinbarte Definition oder Kriterien, die wir als Grundlage verwenden könnten. Klar ist jedoch, dass wir Produkte herstellen müssen, die
• länger verwendet werden können
• erschaffen werden, um von Neuem erschaffen zu werden
• aus sicheren und recycelten Rohstoffen
Im Kreislauf denken,
Verantwortung tragen
Designkriterien für Kreislaufwirtschaft
Wir denken bei jedem neuen Produkt die Auswirkungen des Produktion mit und betrachten den gesamten Lebenszyklus. Wir recherchieren Materialien, Prozesse und neu entstehende Technologien gründlich, um den ökologischen Fußabdruck jedes Produktes zu verstehen und zu verringern.
Die Entwicklung zirkulärer Produkte erfordert jedoch nicht nur einen zusätzlichen Schritt im Prozess, sondern einen völlig neuen Ansatz. Jede Designentscheidung beinflusst die Kreislauffähigkeit eines Produkts. Beim Wandel von der Linearen- zur Kreislaufwirtschaft müssen alle Komponenten - von Materialien bis hin zur Gewebebehandlung - einer Überprüfung nach folgenden Kriterien unterzogen werden:
1
Veringerte Umweltauswirkungen
Herausforderungen beim zirkulären Design
Langlebigkeit und Recyclingfähigkeit sind nicht immer miteinander vereinbar, was oft zu Kompromissen zwischen der Herstellung von Produkten, die lange halten, und solchen, die am Ende ihrer Lebensdauer leicht zu recyceln sind, führt. Langlebige Produkte erfordern oft zusätzliche Verstärkungen, die später komplizierter zu demontieren und zu recyceln sind. Recycelbare Produkte erfordern Monofasern, die nicht immer die gleiche Leistung, Funktionalität oder Haltbarkeit bieten.
Bei unseren Designentwicklungen steht die Langlebigkeit im Vordergrund, denn Taschen und Rucksäcke sollen über Jahre hinweg täglich und intensiv genutzt werden. Minimalistisches Design ist auch zeitloses Design und verlängert im besten Fall auch die Nutzungsdauer. Als nächstes kommt die ökologische Nachhaltigkeit, die die wichtigsten Emissionen bei der Herstellung von Materialien minimiert.
Wir leben in Zeiten, die neue Ansätze erfordern. Zeiten, in denen wir uns von überholten Ansichten befreien müssen. Als werteorientiertes Unternehmen teilen wir gemeinsame Überzeugungen und wollen die Kreislaufwirtschaft in unserem Bereich anführen.